Zutaten

  • Rahm-Wirsing
    • 1 kleiner Wirsing
    • 1 Zwiebel
    • Butter
    • Mehl
    • 50ml Schlagsahne
    • Salz, Pfeffer & Muskat
  • Pellkartoffeln
    • Kartoffeln
    • Butter
    • Salz
  • Entenbrust

Zubereitung

Rahm-Wirsing

  • Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen.
  • Wirsingkopf putzen, vierteln und den Strunk herausschneiden.
  • Die einzelnen Blätter grob von einander lösen und größten Blattrippen keilförmig herausschneiden.
  • Blätter in kochendem Salzwasser 5–6 Minuten garen
  • 300 ml Wirsingkochwasser abmessen, den Rest abtropfen lassen.
  • Zwiebel fein würfeln und in der Butter kurz glasig dünsten.
  • Mit Mehl bestäuben.
  • Unter Rühren mit dem Wirsingwasser auffüllen und aufkochen.
  • Sahne dazugeben und unter Rühren 15 Minuten einkochen lassen.
  • Den grob geschnittenen Wirsing dazugeben und weitere 10 Minuten bei kleiner Hitze garen.
  • Wirsing mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Entenbrust

  • Filets waschen, trocken tupfen.
  • Fettseite rautenförmig einschneiden. (aber nicht in das Fleisch hinenschneiden)
  • Die Entenbrust auf beiden Seiten kräftig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In eine Auflaufform/ Suppenteller setzen und bei 200 °C ca. 15 Minuten im Ofen fertig braten.